Befähigungskurs für ehrenamtliche Sterbebegleitung in einem Ambulanten Hospizdienst
nach § 4 Abs. 4 der Rahmenvereinbarung nach § 39a, Abs. 2, Satz 7 SGB V
Seit über 20 Jahren engagieren sich Frauen und Männer in unseren Städten ehrenamtlich in der Hospizarbeit, um durch ihre Begleitung Schwer-kranken und Sterbenden, sowie deren An- und Zugehörigen in der letzten Lebensphase bei-zustehen.
Ihnen eine angemessene Vorbereitung für ihre Arbeit zu ermöglichen ist Ziel des Seminars.
Inhalte
- Geschichte und Grundidee der Hospizarbeit
- Persönlichkeit, Auseinandersetzung mit eigenen Verlusten und eigener Sterblichkeit,
Belastungen, Ängste, Bewältigungsstrategien - Prozess der Begleitung, Wahrnehmung, Phasen, Mitgehen
- Zuhören und Verstehen: verbale und nonverbale Kommunikation
- Empfindungen, Wünsche und Bedürfnisse Sterbender
- spirituelle / religiöse Begleitung
- Loslasssen, Abschied nehmen, Rituale gestalten
- Begleitung der Angehörigen und Nahestehender
- Physische Bedürfnisse:
Schmerztherapie und Symptomkontrolle - Palliative Care
- Juristische Fragen:
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Information und Anmeldung unter:
HOSPIZ-Initiative Erwitte-Anröchte e.V., Tel. 0162 3219064
HOSPIZ Bewegung Geseke e. V., Tel. 02942 799 055
Weitere Informationen u. a. zur Anmeldung und den Terminen finden Sie im PDF.